Kooperationen
Die Fachklinik Fischer-Haus kooperiert mit unterschiedlichen Einrichtungen, um zum einen Präventionsarbeit zu leisten und zum anderen ehemaligen Rehabilitanden eine Nachbetreuung zu ermöglichen, die auf eine baldmöglichste Wiedereingliederung in ein normales Leben abzielt.
Lesen Sie im Folgenden mehr über unsere Kooperationspartner:
- Förderverein zur Wiedereingliederung Suchtkranker e.V.
- Diakonische Suchthilfe Mittelbaden gGmbH
- Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau in Achern
- Fachstelle Sucht des bwlv in Rastatt / Baden-Baden
Förderverein zur Wiedereingliederung Suchtkranker e.V.
Der Förderverein zur Wiedereingliederung Suchtkranker bezweckt die Förderung von suchtkranken Menschen im Rahmen ihrer Wiedereingliederung, insbesondere unterstützt der Verein die Fachklinik Fischer-Haus bei der Wiedereingliederung von Suchtkranken in den Arbeitsprozess (u.a. durch Akquirierung von Arbeitsplätzen und Aufsuchende Hilfen) und die Realisierung von neuen Projekten.
Kontakt
Förderverein zur Wiedereingliederung Suchtkranker e.V.
Erwin Seiser
Mönchkopfstraße 21
76571 Gaggenau-Michelbach
Tel.: 07225 / 9744-0
Fax.: 07225 / 9744-88
Mail:
Kooperation Diakonische Suchthilfe Mittelbaden gGmbH
Bereits seit 1999 kooperieren wir mit der damaligen Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks Karlsruhe im Bereich ambulante Rehabilitation. Im Zuge der Umstrukturierung der Suchtberatungsstellen in der Diakonie Karlsruhe und Pforzheim 2010 wurde die Diakonische Suchthilfe Mittelbaden gGmbH (DSM) gegründet. Als Gesellschafter der DSM haben wir Verantwortung in der Trägerstruktur übernommen und sind fachlich-inhaltlich für die beiden Beratungsstellen zuständig. Eng vernetzt in der Region und mit weiteren Fachdiensten der Diakonie konnte so das Suchthilfesystem erhalten und erweitert werden.
Konkrete Synergieeffekte:
Verbesserung der Initiierung und Vermittlung in Rehabilitation
Zertifizierung der Beratungsstellen
Aufbau von betrieblicher Suchtprävention
Stärkung des Bereichs Glücksspielberatung u.v.m.
Kontakt
Stephan Peter-Hoener
Stephanienstraße 98
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 167-295 oder 167-292
Kooperation Diakonisches Werk Achern
Familienorientiere Suchtpräventionsarbeit
Die Fachklinik Fischer-Haus führt in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Achern das Projekt "Familienorientierte Suchtprävention" durch. Gefördert wird das Projekt zum überwiegenden Teil aus Miteln der "Wocher der Diakonie" des Diakonischen Werks Baden. Weitere Förderer sind der Lions Club Achern und der KIWANIS-Club Achern-Ortenau. Das Projekt Familienorientierte Suchtprävention richtet sich an Familiensysteme, in dem ein oder mehrere Familienmitglieder an einer Abhängigkeitserkrankung leiden oder das Familiensystem eine andere besondere Belastung erfährt. Teil dieses Projektes ist die Kindergruppe "die kleinen Füchse". Die Gruppe ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert und vermittelt zentrale suchtpräventive Inhalte.
Eine wirksame Suchtprävention kann einsetzen
- durch Stärkung der Ressourcen der Familiensysteme
- durch Informationsvermittlung in Bezug auf Hilfemöglichkeiten
- durch Vermittlung sozialer Hilfen
- durch Unterstützung dabei, das Thema Sucht und Suchtprävention in geeigneter Weise innerhalb der Familie zu thematisieren und damit vorhandenen Tabuisierungstendenzen entgegen zu wirken
- durch präventive Angebote für die Kinder und Jugendlichen der Zielgruppe (Kindergruppen, Jugendgruppen, Kunsttherapie, Reittherapie)
Kontakt
Diakonisches Werk Achern
Ratskellerstraße 8
77855 Achern
Tel.: 07841 / 1080
Kooperation Fachstelle Sucht des bwlv in Rastatt / Baden-Baden
Gemeinsam mit der Fachstelle Sucht des bwlv in Rastatt führen wir seit 2011 das Projekt "step by Step" im Landkreis Rastatt und in der Stadt Baden-Baden durch.
Projektziel ist die Stabilisierung von Lebensverhältnissen und Verbesserung der Teilhabe sowie der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit besonderen Problemlagen mit dem Ziel der Reintegration in den allgemeinen Arbeitsmarkt im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden.
Weitere Projektpartner sind das Jobcenter Baden-Baden und das Jobcenter Landkreis Rastatt.
Kontakt
Fachstelle Sucht des bwlv in Rastatt / Baden-Baden
Wolfgang Langer
76437 Rastatt
76437 Rastatt
Lyzeumstraße 23
76437 Rastatt
Tel.: 07222 / 405879-0